Skip to main content

TLS+VAU-Protokoll

Bei ePA wird bei den Kommunikationen zwei Sicherungsschichten (TLS+VAU-Protokoll) parallel verwendet.

grafik.png

Zunächst gibt es eine TLS-Schicht, die die Grundlage einer HTTPS-Schnittstelle ist. Auf der TLS-Ebene gibt es ein TLS-Server-Zertifikat aus der TI-PKI.

Über diese HTTPS-Schnittstelle werden "äußere HTTP-Request" vom Client an den Server (VST, FDZ, ePA-AS) gesendet.

In diesen äußeren Requests sind VAU-Protokoll-Nachrichten verpackt. Eine zentrale Grundlage des VAU-Protokolls stellt das VAU-Protokoll-Server-Zertifikat -- wieder aus der Komponenten-PKI der TI.

VAU-Protokoll:

Spezifikation: 

https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_Krypt/latest/#7 
Beispiel-Code für Aushandlung der symmetrischen VAU-Kanal-Schlüssel: https://bitbucket.org/andreas_hallof/vau-protokoll/src/master/minimal/ 
Beispiel-Code in python https://bitbucket.org/andreas_hallof/vau-protokoll/src/master/ 
Beispiel-Code für Java: https://github.com/gematik/lib-vau 
Beispiel-Code in C#: https://github.com/gematik/lib-vau-csharp 
Beispiel-Code in Go: https://github.com/gematik/zero-lab/tree/vau/pkg/libvau